
Biografie
Die Schweizer Mezzosopranistin Sarina Weber absolvierte ihren Bachelor- und Master of Arts mit Auszeichung an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Lina Maria Åkerlund. Dabei erhielt sie wertvolle Impulse von renommierten Persönlichkeiten wie Margreet Honig, Sandra Trattnigg, Ivan Konsulov, Dr. Flavio Ferri-Benedetti sowie Marcin Koziel, Michael Richter, Hans Adolfsen und Christoph Berner.
Schon in jungen Jahren fand die Sängerin ihre Leidenschaft für Tanz und Schauspiel, die den Grundstein für die Liebe zur Oper legte. Im Jahr 2020 wurde ihr Talent mit dem begehrten Friedl-Wald-Stipendium gewürdigt.
​
Ihr Debüt als Opernsängerin gab Sarina Weber mit 18 Jahren in der Rolle der zweiten Dame in W.A. Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ (2017 – Arbon, Kulturzentrum Presswerk). Seitdem hat sie eine Vielzahl von Rollen verkörpert, darunter Ramiro in W.A Mozarts „La finta giardiniera“ (2021 – Zürich, Theater der Künste), Nicklausse in Offenbachs "Les contes d'Hoffmann" (2023/24 - Schweizer Tournee) Mrs. Pearce in Loewes "My fair Lady" (2023 - Arbon, Kulturzentrum) , Ciesca in G.Puccinis "Gianni Schicchi" (2024 - Sils, Chur und Pontresina) und Minnie Fay im Musical "Hello Dolly" in der Operette Sirnach.
Kommende Saison wird Sarina als Carmen in dergleichnamigen Oper von G.Bizet mit dem Format Boxopera auf einer Schweizertournee zu erleben sein.
​
Neben ihrer Karriere auf der Bühne besitzt Sarina Weber ein breitgefächertes Repertoire im Konzertbereich und ist ein gern gesehener Gast in der Schweizer Kulturszene.
​
Als engagierte Gesangspädagogin unterrichet Sarina Weber in Zürich in dem Studio VoiceBox.
Während ihres Masters coachte sie vier Chöre, wo sie bei der 6-monatigen Abwesenheit des Dirigenten die Leitung der Chöre übernahm. An Ostern 2022 stand sie deshalb als Dirigentin in der Kirche und dirigierte die Messe "Messe zu Ehren des hl. Niklaus von Flüe».